Orderbuch-Handel

Strategiehandel

Komplexe Instrumente sind eine erweiterte Funktionalität für den Kombinationshandel, mit der Marktteilnehmer auf der Grundlage individueller Kombinationen von  leg-Instrumenten eine individuelle Strategie erstellen und diese dem Gesamtmarkt mitteilen können. Es gibt vier Strategietypen:

  • Kombinationen von Futures (Time Spreads, Packs & Bundles, Strips, Inter-Product Spreads)
  • Standardoptionsstrategien, die einer von Eurex definierten Strategievorlage folgen.
  • Optionsvolatilitätsstrategien, die unterschiedliche Option Legs gegenüber einem zugrunde liegenden Futures Leg 

Die von Marktteilnehmern erzeugten und veröffentlichten komplexen Instrumente sind für den Gesamtmarkt sichtbar und werden über separate Orderbücher, die sich von den regulären Orderbüchern für Futures- und Optionskontrakte unterscheiden, gehandelt. Der Allokations-Algorithmus für Orders in komplexen Instrumenten basiert auf dem Prinzip der Preis/Zeit-Priorität.

Limit Orders (einschließlich Immediate-or-Cancel Orders) und Quotes werden in komplexen Instrumenten unterstützt. Neben den erwähnten Ordertypen sind keine weiteren Ordertypen für den Handel mit komplexen Instrumenten zugelassen.

Beim Liquidity Provisioning in Optionen gilt seit August 2013 folgende Verpflichtung: Liquidity Provider müssen Quotierungsanfragen in Optionsstrategien beantworten. Genaueres zu den Bedingungen und das Pricing erfahren Sie im unten aufgeführten Rundschreiben.


Marktstatus

XEUR

2 April 2025

11:04:49 PM


Production Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.