Kapitalmaßnahmen

Verfahren bei Kapitalmaßnahmen

Anpassungen für Eurex Aktienoptionen und Single Stock Futures aufgrund von Kapitalmaßnahmen

Kapitalveränderungen börsennotierter Aktiengesellschaften können sich auf die zugehörigen Aktienoptionen und Single Stock Futures auswirken. Anpassungen von Aktienoptionen und Single Stock Futures an den Eurex-Börsen erfolgen so, dass der ursprüngliche Kontraktwert erhalten bleibt. Demnach müssen Eurex-Derivate sowohl vor als auch nach einer Kapitalveränderung mit denselben Rechten ausgestattet sein bzw. dieselben Kontraktwerte haben.

Im Folgenden werden verschiedene Arten von Kapitalveränderungen und die entsprechenden Verfahrensweisen vorgestellt:

  • Für Optionen und Futures auf den gleichen Basiswert gilt dasselbe Anpassungsverhältnis.
  • Die Kapitalveränderung hat keinen Einfluss auf den Ausübungspreis von LEPOs (Low Exercise Price-Optionen). Für das Hochzählen der Versionsnummer einer LEPO-Serie finden die gleichen Regeln Anwendung wie für eine reguläre Serie. Die Aufteilung der Kontraktgröße von LEPO-Serien in die Bar- und die Aktienkomponente erfolgt nach den bestehenden Regeln für reguläre Serien.
  • Kapitalveränderungen haben auf Flexible Options-Serien mit OTC-Funktionalität dieselben Auswirkungen wie auf reguläre Optionsserien. Das nachstehend beschriebene Verfahren für Kapitalveränderungen bei regulären Optionen gilt auch für Flexible Options-Serien.
  • Bei OTC Flexible Options-Transaktionen wird eine Änderung des Verfalltermins aufgrund eines Feiertags oder einer ordentlichen Hauptversammlung, die für dieses Datum neu angesetzt wurde, als Kapitalveränderung behandelt. Die Bearbeitung von Kapitalveränderungen in Bezug auf ausstehende Lieferungen erfolgt durch den Zentralen Kontrahenten (CCP) von Eurex Clearing AG.
  • Jede an Eurex gehandelte Standardoptionsserie hat grundsätzlich die Versionsnummer 0. Bei einer Kapitalveränderung erhöht sich die Versionsnummer einer bestehenden Optionsserie um 1.
  • Die aus der Kapitalanpassung resultierenden Ausübungspreise und Kontraktgrößen werden von der Eurex Clearing AG über das Fenster „Market Supervision Messages” der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) von Eurex am Tag vor dem Wirksamwerden der Kapitalveränderung unmittelbar nach Handelsschluss an die Teilnehmer übermittelt.
  • In der Regel werden alle vorhandenen Orders und Quotes in der von der Anpassung betroffenen Serie am Tag vor dem Wirksamwerden der Kapitalveränderung nach Handelsschluss gelöscht.


Marktstatus

XEUR

23 April 2025

11:50:40 AM


Production Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.