Das volumenbasierte OTR wird anhand der folgenden Gleichung berechnet:
OTR vol = [geordertes Volumen] / [ gehandeltes Volume ] - 1
Das georderte Volumen ist die Summe
- der Anzahl der Kontrakte, die durch Orders und Quotes generiert werden, welche von der Matching Engine akzeptiert und in das Orderbuch eingestellt werden und
- der Anzahl der Kontrakte, die der Teilnehmer aus der Matching Engine löscht, und die somit nicht ausgeführt wurden.
Das Ändern („modify“) einer Order wird als Löschen („delete“) und anschließendes Hinzufügen („add“) verarbeitet. Das heißt, dass die ursprüngliche Order und die neue Order zum georderten Volumen hinzugezählt werden. Dieses Verfahren wird unabhängig davon angewendet, welches Attribut der Order und/oder des Quote geändert wird. Eine IOC Order wird wie eine Order submission behandelt, wobei der unausgeführte Teil wie eine Orderlöschung behandelt wird.
Wenn eine Order oder ein Quote vollständig oder teilweise durch die Self-Match Prevention (SMP)-Funktion gelöscht wird, erhöht das georderte Volumen die Kaufseite und die Verkaufseite nur um die Anzahl der gelöschten Kontrakte.
Das gehandelte Volumen ist das ausgeführte Volumen im Orderbuch. Falls das gehandelte Volumen kleiner als der Volumenbasierte Mindestbetrag ist, wird es durch selbigen ersetzt.
Das Limit des volumenbasierten OTR berücksichtigt den Produkttyp und das Produkt. Für Teilnehmer, die die Mindestquotierungsanforderungen erfüllen, wenden die Eurex-Börsen höhere, dynamische Limite an. Die dynamischen Limite hängen von der Quotierleistung (d. h. Anzahl der Instrumente und Zeit mit Quotes im Vergleich zu den Mindestanforderungen), der Spread-Qualität, der durchschnittlichen Quotierungsgröße sowie der Quotierung während Angespannter Marktbedingungen.