Rules & Regs

Entgelt für exzessive Systemnutzung

Die Entgelte für exzessive Systemnutzung ist am 1. Dezember 2013 in Kraft getreten. Eurex Exchange legt tägliche Limite für die an T7 übermittelten Transaktionen fest. Ziel dieser Limits ist es, die angemessene Nutzung der Systemressourcen zu fördern. Sollte ein Teilnehmer diese Limits überschreiten, können Entgelte für exzessive Systemnutzung anfallen.

Das Transaktionslimit wird pro Teilnehmer, Produkt, Handelstag und Limittyp berechnet. Es gibt drei Typen von Transaktionslimits: Ein Transaktionslimit für den Ordertyp „Standard Orders”, ein Transaktionslimit für "alle Transaktionen" und ein Transaktionslimit für „alle Transaktionen die nicht zu einer Aktualisierung der Marktdaten führen, sowie alle Orderänderungen, die eine Orderlöschung ohne Geschäftsabschluss bewirken“. Falls die Anzahl der Transaktionen das Transaktionslimit übersteigt, wird dies also Verstoß gesehen.

Täglich werden für jeden Teilnehmer die getätigten Transaktionen pro Produkt gezählt. Eine Überschreitung des Limits liegt vor, wenn die gezählten Transaktionen das Transaktionslimit übersteigen.

Es wird unterschieden zwischen zwei Arten von Überschreitungen:

  • Unbeabsichtigte Überschreitung: Eine Überschreitung des Limits wird als "unbeabsichtigt" angesehen, wenn das Limit weniger als vier Mal in einem Produkt pro Kalendermonat überschritten wurde. Unbeabsichtigte Überschreitungen betreffen das ESU Entgelt nicht.
  • Systematische Überschreitung: Eine Überschreitung des Limits wird als "systematisch" angesehen, wenn das Limit mehr als drei Mal in einem Produkt pro Kalendermonat überschritten wurde. Das ESU Entgelt wird auf alle Überschreitungen innerhalb des Monats angewandt.

Überschreitungen werden pro Produkt über die drei Limittypen hinweg gezählt.



Marktstatus

XEUR

2 April 2025

11:25:43 PM


Production Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.