Money Market Futures: Einführung von Three-Month Euro STR Futures (FST3)
Eurex-Rundschreiben 108/22 Money Market Futures: Einführung von Three-Month Euro STR Futures (FST3)
1. Einführung
Die Geschäftsführung der Eurex Deutschland hat den folgenden Beschluss mit Wirkung zum 23. Januar 2023 gefasst:
Einführung von Three-Month Euro STR Futures
Dieses Rundschreiben enthält alle Informationen zur Einführung der neuen Produkte sowie die geänderten Abschnitte der relevanten Regelwerke der Eurex Deutschland.
Start der Simulation: 1. Juli 2021
Start der Produktion: 23. Januar 2023
2. Erforderliche Tätigkeiten
Eurex bittet alle Handelsteilnehmer, sich und ihre Kunden mit den angepassten Verpflichtungen für die Einführung von Three-Month Euro STR-Futures vertraut zu machen.
3. Details
Einführung von Three-Month Euro STR Futures
Im September 2018 empfahl die Euro Risk-Free Rate Working Group der EZB die Euro Short Term Rate (€STR) als Ersatz-Rate für den EONIA. Mit der Abschaffung des EONIA und dem Übergang zum €STR bietet Eurex Deutschland eine zentral abgewickelte, bar abgerechnete, börsennotierte Lösung für den Handel des zugrunde liegenden €STR.
A. Kontraktspezifikationen und Produktparameter
Eurex plant, sein Angebot an Money Market Futures durch die Einführung der folgenden Futures-Kontrakte auf die €STR-Rate weiter auszubauen:
Produktname
Währung
ISIN
Produktcode
Produkttyp
Three-Month Euro STR Futures
EUR
DE000A3CNW06
FST3
FINT
Die detaillierten Kontraktspezifikationen finden Sie in den Anhängen.
Die Vollversion der aktualisierten Kontraktspezifikationen wird ab Handelsbeginn auf der Eurex-Website www.eurex.com veröffentlicht unter:
Die neuen Produkte werden zu den T7-Entry-Services (TES) zugelassen. Bitte entnehmen Sie die Mindestgröße für Block Trades auf Produktebene den Kontraktspezifikationen in Anhang 1.
Eine Übersicht der für die Produkte zur Verfügung stehenden Eurex T7-Entry-Funktionalitäten sowie detaillierte Angaben auf Einzelproduktbasis hinsichtlich deren Verfügbarkeit, Nutzungsmöglichkeiten und Mindesteingabegrößen zu den verschiedenen Eurex T7-Entry-Funktionalitäten finden Sie auf der Eurex-Website unter diesem Link:
Dort finden Sie auch eine aktuelle Liste mit Details zu Prisma-fähigen Eurex-Produkten.
D. Entgelt für exzessive Systemnutzung und Order-Transaktions-Verhältnis
Das Entgelt für exzessive Systemnutzung („Excessive System Usage Fee“) und das Order-Transaktions-Verhältnis („Order to Trade Ratio“) für die neuen Produkte wurden entsprechend den bestehenden Money Market-Derivaten definiert. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Eurex-Website unter den folgenden Links:
Die Mistrade Ranges und Positionslimite für die neuen Produkte werden ab dem Handelsstart auf der Eurex-Website unter dem folgenden Link veröffentlicht:
Es gelten die gleichen Werte wie für schon bestehende Produkte mit der entsprechenden Eurex-Gruppenkennung. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Eurex-Website unter dem folgenden Link:
Für Three-Month Euro STR-Futures werden die folgenden Transaktionsentgelte berechnet:
Bitte entnehmen Sie Details dem aktuellen Preisverzeichnis der Eurex Clearing AG (nur in Englisch verfügbar), das auf der Eurex Clearing-Website www.eurex.com/ec-en/ unter dem folgenden Link abrufbar ist:
Seit dem 1. Juli 2021 sind Three-Month Euro STR-Futures zu Testzwecken in der Eurex-Simulationsumgebung verfügbar.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Simulationskalender auf der Eurex-Website, der unter dem folgenden Link aufgerufen werden kann (nur in Englisch):
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.
×
Willkommen bei der Eurex Frankfurt AG! Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und auf "Alle akzeptieren" klicken, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und verwandte Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu ermöglichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Einwilligung nur für bestimmte Kategorien zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mehr InformationenWeniger Informationen
Speichern und schließen
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies verwenden
Eingesetzte Cookies
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Leistungs-Cookies
Targeting-Cookies
Diese Cookies sind erforderlich um das reibungslose Funktionieren dieser Website zu gewährleisten (z.B. Session-Cookies, Cookie zur Speicherung der hier festgelegten Cookie-Präferenzen, etc.). Diese erforderlichen Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
CM_SESSIONID
eurex.com
Session
Dieses Cookie ist für die CAE-Verbindung erforderlich.
Cookie für allgemeine Plattformsitzungen, das von in JSP geschriebenen Websites verwendet wird. Wird normalerweise verwendet, um eine anonyme Benutzersitzung vom Server aufrechtzuerhalten.
[abcdef0123456789]{32}
analytics.deutsche-boerse.com
Session
Erforderlich für den Betrieb der Website.
mdg2sessionid
eurex-api.factsetdigitalsolutions.com
Session
Dieser Cookie ist notwendig für die Darstellung von Charts.
ApplicationGatewayAffinityCORS
analytics.deutsche-boerse.com
Session
Notwendiges Cookie, das vom Server gesetzt wird, um die Seite korrekt anzuzeigen.
ApplicationGatewayAffinity
eurex.com
Session
Notwendiges Cookie, das vom Server gesetzt wird, um die Seite korrekt anzuzeigen.
ApplicationGatewayAffinityCORS
eurex.com
Session
Notwendiges Cookie, das vom Server gesetzt wird, um die Seite korrekt anzuzeigen.
Dieses Cookie wird vom Cookie-Script.com-Dienst verwendet, um die Einwilligungseinstellungen für Besucher-Cookies zu speichern. Das Cookie-Banner von Cookie-Script.com muss ordnungsgemäß funktionieren.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z.B. Analytics-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
_pk_id.7.931a
www.eurex.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.7.931a
www.eurex.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.7.d059
www.eurex.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.7.d059
www.eurex.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z.B. Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Besucherinteressen zu erstellen oder relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie über Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um Ansichten eingebetteter Videos zu verfolgen.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.