Next Generation ETD-Kontrakte: Details zur Integration von Weekly Options und Einführungsdatum für täglich verfallende Futures
Eurex-Rundschreiben 011/23 Next Generation ETD-Kontrakte: Details zur Integration von Weekly Options und Einführungsdatum für täglich verfallende Futures
1. Einführung
Einführungsdatum für Next Generation ETD-Kontrakte ist der 27. März 2023.
Dieses Rundschreiben enthält weitere Einzelheiten zu den Integrationsplänen für Weekly Options-Kontrakte und die Einführungstermine für täglich verfallende Futures-Kontrakte.
Seit Februar 2022 hat Eurex die vollständige Simulationsumgebung für die Next Generation ETD-Kontrakte zur Verfügung gestellt. Im Zuge der NextGen ETD-Initiative wird Eurex die folgenden drei wichtigen Geschäftsinitiativen einführen:
Start am 27. März 2023: Weekly Options-Kontrakte werden unter der Haupt-Produkt-ID der Option integriert.
Start am 17. April 2023: Täglich verfallende Aktien-Futures-Kontrakte (Single Stock Futures) werden aktiviert, die physisch abgewickelt werden. Sie können als Underlying-Leg in Options-Volatilitäts-Strategien in Aktienoptionen (Single Stock Options) eingesetzt werden, ohne die Notwendigkeit, den Basiswert am Kassamarkt zu handeln.
Start am 24. April 2023: Täglich verfallende MSCI Futures-Kontrakte (T+0, T+1 und T+2) werden aktiviert. Diese Kontrakte ermöglichen in Form eines spezifischen Futures Kalender-Spread, notiert als MSCI Basis-Spread zum Handel eines Standard-Quartals-Future gegen einen täglich verfallenden MSCI Futures-Kontrakt, direktes Basis-Trading in MSCI Futures-Kontrakten bei vollständiger Straight-Through-Verarbeitung.
Die ganze Dokumentation zu Next Generation ETD-Kontrakten einschließlich Systemdokumentationen, Rundschreiben, Newsflashes, Zeitplänen und weiteren Informationen steht Ihnen auf der Eurex-Website www.eurex.com unter dem folgenden Link zur Verfügung:
2. Erforderliche Tätigkeiten/Voraussetzungen für die Teilnahme
Marktteilnehmer, die noch nicht bereit für die Einführung der NextGen ETD-Initiative sind, werden gebeten, ihre Vorbereitungen fortzusetzen. Die Marktteilnehmer werden nachdrücklich daran erinnert, sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf ihre Endkunden – falls vorhanden – von ihren Endkunden analysiert und berücksichtigt wurden und dass alle angemessenen Anstrengungen unternommen wurden, um die Bereitschaft der Endkunden für die Einführung von NextGen ETD-Kontrakten sicherzustellen.
Je nach gewähltem Implementierungsansatz von Vendoren, Handelsteilnehmern und Clearing-Mitgliedern können die Auswirkungen der erforderlichen NextGen ETD-Änderungen unterschiedlich sein und sogar über die drei Geschäftsinitiativen hinausgehen. Daher ist es für alle Marktteilnehmer, einschließlich der Endkunden, von großer Bedeutung, ihre individuellen Auswirkungen zu prüfen und zu verstehen.
3. Details der Initiative
A. Integration der Weekly und End-of-Month („EoM“)-Optionskontrakte
Die Integration der Weekly und End-of-Month („EoM“)-Optionskontrakte in die Haupt-Produkt-ID beginnt am 27. März 2023 und wird bis 17. April 2023 abgeschlossen sein. Ausnahme hiervon ist das Produkt OESX, für das die Integrationsphase bis zum 8. Mai 2023 dauert.
Für alle Optionsprodukte, die integrierte Weekly Options-Kontrakte aufnehmen, außer OGBL, OESX und OSSX, gilt der folgende Integrationsplan (die in den folgenden Tabellen genannte Kontraktnotation entspricht der im T7 Trader GUI angezeigten Notation, siehe Eurex-Rundschreiben 029/22):
Für OGBL gilt folgender Integrationsplan:
Bitte beachten Sie, dass sich – wie in der Vergangenheit und in Übereinstimmung mit einer lange bestehenden Marktkonvention – bei Fixed Income-Optionen einschließlich OGBL „DisplayMonth“ (z. B. May-23) und der Monat, der unter „Contract Date“ angezeigt wird (z. B. 28 April 2023), unterscheiden. Diese Namenskonvention gilt für monatlich als auch wöchentlich verfallende Fixed Income-Optionskontrakte.
Für OESX gilt folgender Integrationsplan:
Für OSSX gilt folgender Integrationsplan:
B. Täglich verfallende Aktien-Futures (T+0)
Die aktivierten täglich verfallenden Aktien-Futures (T+0) werden am 17. April 2023 erstmals aktiviert.
C. Täglich verfallende MSCI-Futures (T+0, T+1 und T+2)
Die aktivierten täglich verfallenden MSCI-Futures (T+0, T+1 und T+2) werden am 24. April 2023 erstmals aktiviert.
D. „Contract eligibility flag” für Teilnehmer wird auf Level 2 gesetzt
Die „contract eligibility flag” für Teilnehmer wird mit Wirkung zum 20. März 2023 für alle Eurex-Teilnehmer auf Level 2 gesetzt. Teilnehmer können den Status im Fenster „C7 Clearing Relationship Overview” prüfen. Diese Änderung des Parameters ist eine technische Vorbedingung für die Einführung von Next Generation ETD-Kontrakten am 27. März 2023.
E. „Contract eligibility flag” für alle Eurex Derivate-Produkte wird auf Level 2 gesetzt
Mit Wirkung zum 27. März 2023 wird die „contract eligibility flag” für alle Kontrakte in allen Eurex Derivate-Produkten von Level 1 auf Level 2 erhöht.
Weitere Informationen
Empfänger:
Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Vendoren
Zielgruppen:
Front Office/Handel, Middle + Backoffice, IT/System Administration
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.
×
Willkommen bei der Eurex Frankfurt AG! Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und auf "Alle akzeptieren" klicken, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und verwandte Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu ermöglichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Einwilligung nur für bestimmte Kategorien zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mehr InformationenWeniger Informationen
Speichern und schließen
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies verwenden
Eingesetzte Cookies
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Leistungs-Cookies
Targeting-Cookies
Diese Cookies sind erforderlich um das reibungslose Funktionieren dieser Website zu gewährleisten (z.B. Session-Cookies, Cookie zur Speicherung der hier festgelegten Cookie-Präferenzen, etc.). Diese erforderlichen Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
CM_SESSIONID
eurex.com
Session
Dieses Cookie ist für die CAE-Verbindung erforderlich.
Cookie für allgemeine Plattformsitzungen, das von in JSP geschriebenen Websites verwendet wird. Wird normalerweise verwendet, um eine anonyme Benutzersitzung vom Server aufrechtzuerhalten.
[abcdef0123456789]{32}
analytics.deutsche-boerse.com
Session
Erforderlich für den Betrieb der Website.
mdg2sessionid
eurex-api.factsetdigitalsolutions.com
Session
Dieser Cookie ist notwendig für die Darstellung von Charts.
ApplicationGatewayAffinityCORS
analytics.deutsche-boerse.com
Session
Notwendiges Cookie, das vom Server gesetzt wird, um die Seite korrekt anzuzeigen.
ApplicationGatewayAffinity
eurex.com
Session
Notwendiges Cookie, das vom Server gesetzt wird, um die Seite korrekt anzuzeigen.
ApplicationGatewayAffinityCORS
eurex.com
Session
Notwendiges Cookie, das vom Server gesetzt wird, um die Seite korrekt anzuzeigen.
Dieses Cookie wird vom Cookie-Script.com-Dienst verwendet, um die Einwilligungseinstellungen für Besucher-Cookies zu speichern. Das Cookie-Banner von Cookie-Script.com muss ordnungsgemäß funktionieren.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z.B. Analytics-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
_pk_id.7.931a
www.eurex.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.7.931a
www.eurex.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.7.d059
www.eurex.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.7.d059
www.eurex.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z.B. Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Besucherinteressen zu erstellen oder relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie über Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um Ansichten eingebetteter Videos zu verfolgen.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.