1. Einführung
Die Vorstände der Eurex Frankfurt AG und der Eurex Clearing AG haben mit Wirkung zum 1. Juli 2025 beschlossen, das „General Supplement to the Liquidity Provider Agreement” und das Product Specific Supplement „Equity 01 – Equity Options and Selected Equity Index Options”, wie in den Anhängen dargelegt, einzuführen.
Eurex kündigt hiermit Änderungen im Rahmenwerk für Liquidity Provider in EURO STOXX 50®-Indexoptionen (OESX) an. Die Änderungen sollen die Liquiditätsentwicklung im zentralen Orderbuch durch finanzielle Anreize für Liquidity Provider unterstützen.
Das neue Programm hat folgende Ziele:
A. Bereitstellung einer breiteren und dynamischeren Palette von Instrumenten, die über alle Volatilitätsregimes hinweg stabil quotiert werden, indem sie dem Handelsinteresse zum Vorteil der Endnutzer folgen.
B. Das Liquiditätsbild insgesamt durch ein kompetitives Anreizsystem für die Liquidity Provider im Hinblick auf die Qualität ihrer im Orderbuch gestellten Preise und Quantitäten, zu stärken.
Die Einführung des neuen Programms erfolgt in zwei Phasen. Die erste Phase startet am 1. Mai 2025. Ab diesem Datum wird Eurex die Messsysteme aktivieren, die Rabattierung wird jedoch noch nach dem alten Rahmenwerk erfolgen. Ab der zweiten Phase, die am 1. Juli 2025 startet, wird die Rabattierung ausschließlich nach dem neuen Programm vorgenommen.
2. Erforderliche Tätigkeiten
Alle Liquidity Provider in EURO STOXX 50®-Indexoptionen (OESX) sollten die in den Anhängen 1 und 2 dieses Rundschreibens festgelegten Anforderungen zur Kenntnis nehmen und ihr Quotierungsverhalten entsprechend anpassen.
Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn ihnen der Liquidity Provider nicht innerhalb einer Frist von zwei (2) Wochen nach Bekanntgabe dieses Rundschreibens gemäß Ziffer 4 (2) des Liquidity Provider Agreements gegenüber Eurex Frankfurt AG und Eurex Clearing AG widerspricht.
3. Details der Initiative
Das neue Rahmenwerk bietet den Handelsteilnehmern eine stabile Liquidity Provider-Abdeckung, die alle Verfallszeiten von OESX innerhalb der ersten zwei Jahre entlang einer breiten Delta-Spanne umfasst, die auf die Handelsbedürfnisse des Marktes zugeschnitten ist.
Eurex wird den „Advanced Building Block“ (ABB) mit einer gleitenden Skala einführen, welche die Anreizniveaus auf der Grundlage der tatsächlichen Spread- und Ordergrößen-Fähigkeiten der einzelnen Liquidity Providers festlegt.
Um das Orderbuch weiter zu stärken, wird Eurex eine Incentivierung für passives Volumen einführen, die Liquidity Provider anhand der Ausführung gegen ihre Quotes und im Orderbuch befindliche Orders belohnt.
Durch die Kombination der drei Elemente in einem Rahmenwerk stellt Eurex sicher, dass die Handelsteilnehmer über einen stabilen und großen Umfang unterstützter Instrumente verfügen, in dem die Liquidity Provider bei Spread- und Ordergrößen-Qualität konkurrieren und dafür belohnt werden, wenn sie im Rahmen dieser Anreizstruktur die wettbewerbsfähigsten Quotes anbieten.
In den Anhängen 1 und 2 sind alle Details des neuen Rahmenwerks und die Parameter speziell für das Programm in EURO STOXX 50®-Indexoptionen (OESX) dargestellt.
Die aktuell gültigen Fassungen der Dokumente sind auf der Eurex-Website www.eurex.com unter dem folgenden Pfad abrufbar:
Trade > Market-Making and Liquidity provisioning
Anhänge (nur in Englisch):
Weitere Informationen
Empfänger: | | Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Vendoren |
Zielgruppen: | | Front Office/Handel, Middle + Backoffice, IT/System Administration, Revision/Security Coordination |
Kontakt: | | Market Development & Pricing, eurex.pricing@eurex.com |
Web: | | Market-Making and Liquidity provisioning |
Autorisiert von: | | Dr. Randolf Roth |